Wer das lästige Kisten schleppen nach dem Einkaufen satt hat, aber auch nicht auf gutes Sprudelwasser verzichten möchte, kann jetzt ganz einfach zuhause sein eigenes Sprudelwasser herstellen. Alles was dafür gebraucht wird ist ein praktisches Soda-Gerät mit passender Flasche und CO2 Zylinder und ein paar Sekunden Zeit.
Geräte für die... weiterlesen
Wer das lästige Kisten schleppen nach dem Einkaufen satt hat, aber auch nicht auf gutes Sprudelwasser verzichten möchte, kann jetzt ganz einfach zuhause sein eigenes Sprudelwasser herstellen. Alles was dafür gebraucht wird ist ein praktisches Soda-Gerät mit passender Flasche und CO2 Zylinder und ein paar Sekunden Zeit.
Geräte für die eigene Soda Herstellung
Soda-Geräte gibt es inzwischen von vielen verschiedenen Herstellern. Der führende Hersteller für die beliebten Soda-Geräte ist aber die Marke "Wasser Maxx". Zu diesem Soda-Gerät wird dann noch ein passender CO2 Zylinder benötigt. Der Inhalt eines Zylinders reicht insgesamt für ganze 40 Liter Sodawasser. Außerdem gibt es für die Soda-Geräte passende Flaschen in vielen verschiedenen Variationen. Für den Gebrauch Zuhause ist wohl die typische 1 Liter PET Flasche am besten geeignet. Wer auch unterwegs immer Sprudelwasser dabei haben möchte, sollte sich zusätzlich noch eine Aluminium Flasche zulegen, die ebenfalls zu dem Soda-Gerät passt. Diese Aluminium Flasche fasst üblicherweise ebenfalls 1 Liter und besitzt sogar einen praktischen Sport-Cap, kann also auch zu sämtlichen sportlichen Aktivitäten mitgenommen werden. Die Soda-Geräte der führenden Hersteller, sowie sämtliches Zubehör dafür, gibt es in dem übersichtlichen Online Shop unter http://shop.aqua-deliciae.de/Soda-Geraete/.
So funktioniert die eigene Soda Herstellung
Zunächst wird die zu dem Gerät passende PET- oder Aluminium-Flasche mit Wasser gefüllt und richtig in das Soda-Gerät eingesetzt. In den meisten Fällen funktioniert das mit einem einfachen Drehmechanismus, mit dem die Flasche sicher festgeklemmt wird, aber trotzdem ebenso einfach wieder herausgenommen werden kann.
Daraufhin kann sofort die Kohlensäure hinzugefügt werden. Voraussetzung dafür ist natürlich, dass ein CO2 Zylinder ordnungsgemäß eingesetzt wurde und auch genügend CO2 darin vorhanden ist. An der Oberseite des Soda-Gerätes befindet sich ein Druckknopf, der nun einige Sekunden lang gedrückt wird. Die Kohlensäure wird dabei sofort dem Wasser hinzugefügt. Je nachdem, wie viel Kohlensäure im Wasser gewünscht wird, kann die Flasche anschließende direkt herausgenommen, oder der Vorgang wiederholt werden. Durch mehrmaliges Wiederholen dieses Vorganges kann also jeder selbst entscheiden, wie viel Kohlensäure das Sodawasser am Ende haben wird. So lässt sich das eigene Wasser ganz individuell an die eigenen Vorlieben anpassen.
Die typischen 1 Liter Wasserflaschen für das Soda-Gerät sind außerdem besonders handlich und meistens schneller leer getrunken, als die Kohlensäure entweichen kann. Das Problem mit abgestandenem Wasser in zu großen Wasserflaschen hat sich damit also auch erledigt. Wer nicht viel Sprudelwasser trinkt, hat schließlich auch die Möglichkeit, mit dem Soda-Gerät nur eine halbe Flasche Wasser mit Kohlensäure zu versetzen.